Bericht der Landesclubtagung
vom 14. August 2021 in Dortmund
Um 15:15 Uhr eröffnete der Landesclubobmann Peter Lührs die Landesclubtagung in der Gaststätte „Zur alten Eiche“. Er begrüßte alle anwesenden Club-, bzw. Sektionsvorsitzenden und Delegierten recht herzlich. Die Tagesordnungspunkte wurden verlesen und wurden von den Anwesenden ohne Änderungen genehmigt.
Dann wurden von Peter Lührs alle Anwesenden aufgefordert sich für eine Schweigeminute der verstorbenen Zuchtfreunde von ihren Plätzen zu erheben. Stellvertretend für alle verstorbenen Zuchtfreunde nannte er den ZDRK-Ehrenmeister und LV-Ehrenmitglied Walter Hornung (W611), welcher am 23. April 2021 im Alter von 78 Jahren verstorben war.
Die Feststellung der Anwesenheit übernahm der Vorsitzende selbst. Es waren 15 Clubs bzw. Sektionen anwesend, es fehlten 6 Club/Sektionen entschuldigt und 14 Clubs/Sektionen unentschuldigt. Vom Vorstand war die Rita Rottstegge entschuldigt Leider war die mehr als die Hälfte nicht anwesend und somit war die Versammlung nicht beschlussfähig. Entschuldigt fehlten: W208, W426, W438, W520, W535, W611. Unentschuldigt fehlten: W10, W16, W20, W50, W144, W239, W389, W398, W415, W585, W609, W617, W870 und W959.
Auf das Verlesen der Niederschrift von 2019 wurde auf Antrag von Heiner Fahle W181 verzichtet, da sie jedem Club/Sektion im Vorfeld zugegangen war. Sie wurde ohne Einwände von den anwesenden genehmigt.
Es folgte der Jahresbericht vom Clubobmann Peter Lührs:
„Sehr geehrte Züchterfrauen, Züchter und Clubfreunde,
meinen Jahresbericht möchte ich mit der Mitgliederbewegung beginnen: Stand am 31.12.2019 - 621 Mitglieder Stand am 31.12.2020 - 596 Mitglieder Leider konnten im Zuchtjahr 2020 auf Grund der COVID 19 Pandemie kaum Aktivitäten bzw. Tagungen, Clubversammlungen oder Schauen in unserer Vereinigung stattfinden. Ich hoffe, dass die Clubs trotz der Pandemie auch weiterhin an der Verbesserung ihrer Clubrassen arbeiten. Denn Erfolge lassen sich nur durch intensive Schulung und Arbeit am Tier sowie der Kameradschaftliche fachliche Austausch mit Gleichgesinnten erreichen und somit auch gegen den Mitgliederschwund beitragen. Im Jahr 2020 feierten 2 Clubs ein 50jähriges Jubiläum. Der Widderclub W535 Sauerland und der Lohclub W415 Münsterland (Hauptclub). Bei dem Rexclub W664 Porta Westfalica und dem Verein W221 Schloß-Holte-Stukenbrock die am 18.-20.12.2020 in der Ostwestfalenhalle Kaunitz die Landesclubschau ausrichten wollten, möchte ich mich ganz besonders für die Vorbereitungen für diese alle 2 Jahre stattfindende Highlight in unserem Landesverband bedanken. Leider fiel auch diese Schau der COVID 19 Pandemie zum Opfer. Das war mein kurzer Jahresbericht über die Clubarbeit im Landesverband Westfalen für das Geschäftsjahr 2020. Ich möchte mich bei meinen Vorstandskollegen in der Clubvereinigung, den einzelnen Club- bzw. Sektionsvorsitzenden und dem Landesverbandsvorstand für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken. Ich wünsche allen Clubzüchtern und deren Familien und den Freunden der westfälischen Rassekaninchenzucht ein recht erfolgreiches Zuchtjahr 2021 und hoffe das wir uns dann hoffentlich auf stattfindenden Schauen wiedersehen werden.
Peter Lührs, LC-Obmann Westfalen“
Danach hatte der Kassierer Kurt Sohrweide das Wort. Die Kassenlage blieb stabil. Die Revisoren Wolfgang Schmidt (W664) und Dieter Stürz (W217). Der Zuchtfreund Schmidt bestätigte dem Landesclubkassierer eine sehr gute, korrekte und ordentliche Kassenführung.
Zur weiteren Aussprache der Berichte gab es keine Wortmeldungen aus der Versammlung.
Der Zuchtfreund Wolfgang Schmidt sprach die Empfehlung aus, den gesamten Vorstands auf der nächsten Versammlung zu entlasten.
Die Vorstandswahlen fanden nicht statt, da die Versammlung nicht beschlussfähig war.
Es lag ein schriftlicher Antrag dem Vorstand fristgerecht vor, den der Zuchtfreund Peter Lührs verlas:
„Sehr geehrter Zuchtfreund Lührs, hallo Peter,nach der coronabedingten Absage im letzten Jahr, bewirbt sich der Rexclub W664 Porta-Westfalica hiermit nochmals um die Ausrichtung der 33. Landesclubschau. In enger Kooperation mit dem W221 Schloß-Holte beabsichtigen wir die 33. Landesclubschau im Dezember 2022 in der Ostwestfalenhalle Kaunitz durchzuführen und würden uns freuen, wenn wir dafür die Freigabe durch die Landesclubvereinigung erhalten. Ich bitte um Behandlung diese Antrags im Rahmen nächsten Vorstandsbesprechungen bzw. Landesclubversammlung und nachfolgende Rückmeldung.
Freundlicher Züchtergruß Wolfgang Schmidt W664 Clubvorsitzender“
Dem W664 Rexclub Porta-Westfalica wurde die Durchführung der 33. Landesclubschau übertragen, denn es lag kein weiterer Bewerber vor.
Der Vorsitzende des W664 Rexclub Porta-Westfalica, Wolfgang Schmidt, gab bekannt, dass die Vorarbeiten 33. Landesclubschau anlaufen werden. Die 33. Landesclubschau findet dann am 17./18. Dezember 2022 statt.
Es hatte keiner was zu dem Tagesordnungspunkt Anregungen und Wünsche beizutragen.
Unter den TOP Verschiedenes äußerte sich noch Mal Peter Lührs über die geringe Beteiligung an der Landesclubtagung. Es wurde fristgerecht eingeladen. Eigentlich sollte sich doch in jedem Club ein Delegierte/r finden, die/der diese Versammlung hätte besuchen können. Es ist einfach nur unfair gegenüber allen anderen Teilnehmern, welche sich auf den Weg gemacht haben.
Desweiteren müssen wir einen 2. Kassierer finden, da der gewählte Zuchtfreund nicht mehr der Landesclubvereinigung angehört. Bitte fragt in euren Clubs nach, wer dieses Amt gerne übernehmen möchte.
Anschließend wünschte er allen Delegierten noch eine gute Heimreise und verabschiedete sich mit "gut Zucht".
Die Versammlung endete um 15:35 Uhr.
Der Termin für die nächste Jahreshauptversammlung wurde im Anschluss noch im Vorstand abgesprochen, diese findet am Samstag, den 19. März 2022 um 15:00 Uhr wieder in der Gaststätte „Zur alten Eiche“ (Westholz 102, 44328 Dortmund) statt.
Tatjana Ruthmann, Schriftführerin & RfÖ